Melde dich Jetzt für den Gratis Selbstlernkurs für mehr Selbstsicherheit an:

Schuldig!
Gebückt und voller Demut sitzt du auf dem harten Bänkchen, dein Blick ist auf den Boden gerichtet.
Innerlich rasen die Vorwürfe, die dein inneres Gericht dir entgegen peitscht.
Du hast es wirklich nicht besser verdient…..?
Es gibt Momente, da fehlen uns die Worte.
Wir ringen um die passende Reaktion, fühlen uns unsicher oder sogar hilflos.
Einem traurigen Menschen zu begegnen, ist nicht leicht.
Aber noch weniger geübt sind wir darin, uns selbst zu trösten. Irgendwann die Kurve zu bekommen und nicht im Strom des Mitleids abgetrieben zu werden, wie nach einem Schiffbruch.
Wie wir einem Freund Trost spenden, hat viel damit zu tun, welche Beziehung wir selbst zu unseren Gefühlen haben. Ob wir eher streng mit uns sind oder auch Angst haben, Traurigkeit selbst zuzulassen.
Traurigkeit auszuhalten, ist eine sensible, aber auch mutige Aufgabe.
Ich bin 48
und habe zwei.
Andere haben schon 5.
Manche sind die Ersten in ihrem Bekanntenkreis.
Ich spreche von der 1.Einladung zum 50.Geburtstag.
Große Politiker, die deine Zeit geprägt haben, sterben: Helmut Schmidt, erst vor kurzem Hans-Dietrich Genscher.
Ilja Richter moderiert schon lange nicht mehr Disco und Pierre Brice, mein Kindheits Schwarm, ruht in den ewigen Jagdgründen.
Ich bin in meiner Lebensmitte angekommen.
Dieser Planet ist schon aufregend,
Manchmal gleicht er einem Dschungel.
Überall lauern Gefahren, die es auf deine (innere) Sicherheit abgesehen haben. Und damit letztendlich auch auf deine Gesundheit.
Deshalb schleichst du wie ein Tiger durch das Dickicht. Leise und mit einer Tarnkappe, damit du keine Beute wirst. Deine Muskeln sind angespannt, alles in dir ist auf Hab-acht! Dein Körper ist jederzeit bereit für den Kampf – oder auch die Flucht. Manche strecken auch die Arme in die Höhe und ergeben sich.
Mach mal Pause!
Schalt mal ab!
Atme mal durch!
Die Stimmen im Kopf wollen uns bei Stress beruhigen.
Wir sollten einen kühlen Kopf bewahren. Aber gerade jetzt, wenn wir ruhig und selbst bestimmt reagieren sollten, scheitern wir oft doch kläglich.
An Empfehlungen mangelt für einen entspannten Alltag fehlt es nicht:
Freunde, Bekannte, Experten und Ratgeber haben unzählige Ratschläge auf Lager.
Die meisten sind so weit vom eigentlichen Problem entfernt, wie die Sonne vom Mond.Richtig entspannt gehen wir deshalb weiterhin nicht durchs Leben. Immer wieder fallen wir in unsere alten Muster zurück.Dabei wissen wir, dass jeder Stress-Zustand viel Energie kostet. Energie, die uns für das fehlen wird, was uns wichtig ist.
Und obwohl wir das wissen, können wir nicht entspannen und unseren Stressreduzieren.
Wo liegt der Haken?