Heilpraktiker Praxis für Psychotherapie in Aschaffenburg
Welches Problem, welche Angst würdest du so gerne lösen, um endlich wieder ruhig zu schlafen?
Gemeinsam finden wir eine Antwort. Da, wo du sie bislang noch gar nicht gesucht hast…
Heilpraktiker Praxis für Psychotherapie in Aschaffenburg
Welches Problem, welche Angst würdest du so gerne lösen, um endlich wieder ruhig zu schlafen?
Gemeinsam finden wir eine Antwort. Da, wo du sie bislang noch gar nicht gesucht hast…
Es gibt noch mehr, als Psychotherapie…
Unser Therapeuten-Team findet für dich den passenden Ansatz: vor Ort oder auch Online.
Praxis in Aschaffenburg
Dich bedrückt ein Problem.
Was machst du nun? Solltest du zum Psychotherapeuten gehen?
Du bist dir nicht sicher. Also googelst du Stunden durchs Netz, stöberst durch Portale, kaufst Bücher und Kurse. Doch was hilft dir jetzt wirklich und nicht erst in Monaten?
Frage uns, wir finden eine Lösung für dich.
Online arbeiten
Mehr Gelassenheit für Perfektionisten gegen Überforderung und Selbstzweifel. Wenn dir der Druck Kopfschmerzen oder Magenprobleme macht und dir mehr und mehr den Schlaf raubt.
Da helfen Bücher und Selbsthilfe nicht mehr weiter – du solltest handeln!
Lerne, wie du gelassener und selbstbewusst mit Stress arbeiten und leben kannst. Einfach-Ich – Ein Programm für mehr Erfolg und Lebensqualität!
Lass uns erst einmal kennen lernen
Die MUTICHMACHER – das sind Sonja und Beate. Sie unterstützen dich sowohl in ihrer Praxis, als auch Online mit ihrer persönlichen Vision:
“ Nach Hilfe zu fragen, bedeutet mutig zu sein. Doch mit Mut fangen die schönsten Geschichten an!
Lass uns deine Geschichte neu schreiben!
Spring über die Hürde und freue dich auf eine spannende Reise mit dir selbst.
Wir sind nicht nur Fachleute, sondern auch Dienstleister und Motivatoren!
Methoden sind nicht alles, aber hilfreich!
Die Methoden-Vielfalt
Um individuell die beste Methode zur Lösung deines Themas zu finden, nutzen wir bewußt ein breites Portofolio.
Hypnotherapie
Hypnosystemisches Arbeiten stellt unsere gewohnten Denk- und Erlebensmuster auf den Kopf: Betrachtet man die inneren und äußeren Muster eines Problems, passieren erstaunliche Dinge. Endlich verstehst du, wodurch deine Lösung bisher blockiert war und wie du den Knoten für dich gesund auflösen kannst.
Verhaltenstherapie
Die Verhaltenstherapie ist wissenschaftlich am besten untersucht und auch in ihrer Wirkweise belegt. Deshalb ist sie auch kassenärztlich anerkannt.
Verhaltenstherapie untersucht Zusammenhänge zwischen Denken-Fühlen-Handeln und deren Auswirkungen.
EMDR-die sanfte Traumtherapie
EMDR ist eine WHO anerkannte Behandlungsmethode, die ihren Ursprung in der Psychotrauma-Therapie hat. Die Anwendungsmöglichkeiten von EMDR reichen jedoch weit darüber hinaus. EMDR basiert darauf, dass jeder Mensch über eine natürliche Fähigkeit zur Informationsverarbeitung verfügt, mittels dessen er belastende Erfahrungen verarbeiten kann.
EMDR entlastet schnell und sehr deutlich Ängste, Belastungen, Panik und blockierende Erfahrungen. Informiere Dich hier.
EFT- Energetische Therapie
Wir würden fast salopp sagen, es ist eine „bekloppte Therapieform“ und sieht auch bekloppt aus. Von der Wirkung vielseitig anwendbar und leicht für den Alltag zu erlernen. Damit lassen sich umgehend Emotionen herunter-regulieren.
Sie entstammt aus einer mindestens 5000 Jahre alten Wissenschaft, viele kennen das Prinzip aus dem Bereich der Akupunktur.
Hypnosetherapie
Viele Menschen wissen es, aber unterschätzen es immer wieder, wenn wir glauben durch „Wissen, Verstehen und Nachdenken“ eine gute Lösung entwickeln zu können: aber nur 10 % unserer Lösungen kommen aus diesem Bereich. Der unbewußte Teil ist immer stärker und mächtiger- und das bewirken wir über unsere innere Vorstellungskraft, die Imagination.
NLP - Neuro-linguistische-Programmierung
Aus dem NLP stammen viele Ideen, wie du deinen inneren Dialog dahin veränderst, dass er dich stärkt und unterstützt. Das Ziel ist, dich aus negativen Automatismen („aber das wollte ich doch gar nicht…“) zu lösen.
Gesprächstherapie
Es muss nicht immer eine besondere Technik sein, die dir wieder auf die Beine hilft. Ein ermunterndes Gespräch mit einem aufmerksamen, neutralen Zuhörer kann schon Besserung bringen. Gemäß unserer Berufszugehörigkeit unterliegen wir der Schweigepflicht.
Mutmacher-Geschichten unserer Klienten
Oder erst einmal selbst recherchieren? Dann lies mehr im Blog
Welche Eigenschaften haben resiliente Menschen? 13 Resilienzfaktoren
Welche Eigenschaften haben resiliente Menschen? Diese Infografik zeigt dir 13 Resilienzfaktoren, die dich in Krisen widerstandsfähiger machen.
So erlebst du eine Krise: Infografik zum 4-stufigen Krisenmodell
Wie erleben ich eine persönliche Krise? Diese Infografik zeigt dir die 4 verschiedenen Stadien des Krisenerlebens – vom Schock bis zum Neubeginn.
Hast du manchmal Schuldgefühle?
Was sind Schuldgefühle und was passiert, wenn Schuldgefühle zur Qual werden? Erfahre hier, woher deine Selbstvorwürfe kommen und wie du sie loswirst.